In der Praxis für Ergotherapie Parzl in Tutzing erhalten Sie nicht nur hochqualifizierte Therapieangebote die als Heilmittel vom Arzt/Ärztin verordnet werden. Da Ergotherapie ganzheitlich ist und immer das Leben und den Alltag der Patienten mit einbezieht, haben sich einige unserer Mitarbeiterinnen im Laufe der Zeit Zusatzqualifikationen angeeignet. Diese werden nicht verordnet, die Kosten hierfür sind privat zu bezahlen. 


Arbeitsplatzberatung

arbeitsplatzberatung

54% der Arbeiter in Deutschland sitzen am Computer.

22% leiden unter chronischen Rückenschmerzen, das ist jeder Fünfte!

In der Arbeitsplatzberatung entwickeln wir gemeinsam ein für Sie abgestimmtes Verhalten und passen die Verhältnisse individuell für Sie an. 

Es geht um folgende Inhalte:

  • Einstellungen des Mobiliars
  • Optimierung der Arbeitsmittel
  • Optimierung der Bewegungsabläufe
  • Optimierung der Lichtsituation
  • Einrichtung der Arbeitsumgebung
  • Bewegte Pausen
  • Rückenschule
Arbeitsplatzberatung

rückenschule

Tagtäglich Schmerzen – das geht nicht nur an die psychische Substanz, es führt auch zu Schon- und Fehlhaltungen und verschlimmert das Syndrom. 

Dreiviertel aller Berufstätigen leiden unter Rückenschmerzen, es ist mittlerweile die zweit häufigste Diagnose auf der Krankmeldung und die Zahl der Notfall-Aufnahmen im Krankenhaus steigt stetig an. Ärzte verschreiben Therapien, Medikamente und geben Spritzen. Nur jeder fünfte Patient erhält eine Beratung, dabei ist diese das A und O. 

Eine unausgeglichene Körperhaltung, die Psyche, Stress und eine schlechte work-life-Balance müssen bei jedem einzelnen Patienten mit einbezogen werden. 

Meine Rückenschule ist individuell auf Sie und Ihre Bedürfnisse ausgerichtet und findet als Einzelsitzung statt. Sie stehen mit Ihrem Alltag, Ihrem Beruf, Ihren Hobbies im Mittelpunkt. Gemeinsam erarbeiten wir ein auf Sie zugeschnittenes Verhalten – das körperliche Tätigkeiten, aber auch Stressbewältigung und Achtsamkeit einbezieht und somit zu einer langfristigen Einstellungsänderung führt.

Rückenschule

inhalte der rückenschule

Als begleitende Behandlung

Kunsttherapie kann begleitend zu einer medizinischen oder psychiatrischen Behandlung eine sinnvolle Ergänzung sein. Die Behandlung erfolgt in Zusammenarbeit mit Ihrem behandelnden Arzt, Psychotherapeuten und Psychologen.

Als ambulante Nachsorge

Sie haben während eines stationären oder tagesklinischen Aufenthaltes Kunsttherapie kennengelernt und wünschen sich eine begleitende Weiterbehandlung.

  Durch den schöpferischen Prozess wird ein innerer Dialog eröffnet.  

  Während der Arbeit mit künstlerischem Material und Techniken treten Sie in Verbindung mit sich selbst.

  Bilder und Werke machen das Wesentliche sichtbar.

 

In wertungsfreier und vertrauensvoller Atmosphäre und unter kunsttherapeutischer Anleitung können notwendige Veränderungsprozesse in Bewegung gebracht werden. Dadurch können sich neue Perspektiven eröffnen, Sie werden einen neuen selbst-wirksamen Weg beschreiten.

Bilder und Werke machen das Wesentliche sichtbar

durch das kunsttherapeutische arbeiten:

behandlungs-schwerpunkte

Bitte beachten sie, dass keine Kunsttherapie bei akuter Suizidalität, akuten Psychosen oder akuter Substanzabhängigkeit stattfinden kann.

Kunsttherapie ersetzt keine ärztliche Behandlung.

Wenden sie sich bei Fragen und für weitere Informationen an unser Praxis Team.

„Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche, nicht durch die Apotheke.“ (Sebastian Kneipp)

„Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen.“ (Winston Churchill)

„Wenn wir jedem Individuum das richtige Maß an Nahrung und Bewegung zukommen lassen könnten, hätten wir den sichersten Weg zur Gesundheit gefunden.“ (Hippokrates)

„Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel sein.“ (Hippokrates)

„Die Basis unseres Seins ist die Ernährung.“ (Johann Lafer)

Ernährungsberatung
bei krankheiten

Ernährung nimmt großen Einfluss auf unsere Gesundheit. Und unsere Gesundheit mit der richtigen Ernährung beeinflussbar. 

Egal ob Sie unter Stoffwechselkrankheiten, chronischen, körperlichen oder psychischen Krankheiten leiden, bei unserer Ernährungsberatung stehen Sie mit Ihren Bedürfnissen oder mit Ihren Einschränkungen ganz individuell im Mittelpunkt. Wir nehmen uns die Zeit die Sie brauchen, wir begleiten Sie in einem Prozess, bis Sie sich besser fühlen.  

Es geht nicht um Verzicht – es geht um Ausgewogenheit und Ergänzung. 

Vieles aus der Natur kann Symptome lindern, kann Entzündungen heilen, kann positiv auf unser Wohlbefinden, aber auch auf unsere geistige und körperliche Aktivität positiven Einfluss nehmen.  

Jeder weiß wie wichtig Ernährung ist und doch ist es oft schwierig, das Richtige in den Alltag zu integrieren. 

Hier in der Ergotherapie Praxis Parzl finden Sie die Ganzheitlichkeit, die wir brauchen. Hier finden Sie Spezialisten in jedem Bereich, so auch in der Ernährungsberatung. 

Unser Bildungssystem führt häufig zu großem Frust. Kinder und Jugendliche werden durch negative Erfahrungen demotiviert und verlieren an Selbstvertrauen – das belastet nicht nur das Kind, sondern die ganze Familie. Durch Leistungsabfall wächst der Druck auf das Kind und ein positives Lernen wird immer weniger möglich. 

Wir helfen Ihnen, diesen Weg zu durchbrechen. Bei uns werden Kinder positiv bestärkt und lernen spielerisch. Sie gewinnen wieder an Selbstvertrauen und sind motivierter. Die ganze Familie wird entlastet.

lerncoaching als unterstützung

Lerncoaching soll das Lernen optimieren, es ist keine Nachhilfe. Kindern und Jugendlichen wird Lernen spielerisch und mit Spaß vermittelt, es werden Lernstrategien erarbeitet und Spannungen, Blockaden oder Ängste abgebaut. Kinder werden auch dabei unterstützt, sich beim Lernen besser selbst zu regulieren.

Sage es mir, und ich vergesse es; Zeige es mir, und ich erinnere mich; Lass es mich tun, und ich verstehe es.

lerntherapie als behandlung

Lerntherapie setzt eine Diagnose voraus. Diese wird vom Kinderarzt oder vom Kinder- und Jugendpsychiater gestellt und lautet z.B.:

  • Legasthenie (Lese-/Rechtschreibschwäche)
  • Dyskalkulie (Rechenschwäche)
  • Konzentrationsschwierigkeiten und AD(H)S (Aufmerksamkeitsdefizit)

 

In der Lerntherapie wird Freude am Lernen vermittelt und es werden Ressourcen des Kindes gestärkt. Auf Schwächen wird ganzheitlich und individuell eingegangen. Kinder lernen, trotz der negativen Erfahrungen, Ängste und Blockaden abzubauen.

Lerntherapie