
Orthopädie
Im Mittelpunkt der Ergotherapie in der Orthopädie stehen Klienten jeder Altersgruppe, die aufgrund von angeborenen, durch Unfälle verursachten oder durch chronische Erkrankungen hervorgerufenen Funktionsstörungen im Stütz- und Bewegungsapparat in ihrer Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit beeinträchtigt sind.
Wir arbeiten mit Ihnen daran, Einschränkungen weitestgehend zu vermeiden und die größtmögliche Selbstständigkeit und Lebensqualität zu erhalten oder wiederzuerlangen.
Methoden in der orthopädie
- Aussuchen, Anpassen und Entwickeln von sinnvollen Hilfsmitteln
- Selbsthilfetraining im Bereich des täglichen Lebens (ADL)
- Gelenkschutzunterweisung, Haltungsschulung
- Belastungserprobung
- Beratung in Fragen der räumlichen und sozialen Umweltfaktoren
- Herstellung von angepassten statischen oder dynamischen Schienen
- Erlernen von Ersatzfunktionen, Kompensationstraining
- Übungen zur Koordination von Bewegungsabläufen, der Kraft und Ausdauer
- Vermeidung von Kontrakturen (steifen Gelenken)
- Schmerzlinderung / Schmerztherapie
- Wiederherstellung der Gelenkfunktionen
- Nachbehandlung bei Verletzungen oder Operationen
- Narbenbehandlung
- Thermische Anwendungen
- Ultraschall
- Kraftaufbau
typische krankheitsbilder in der orthopädie
- Funktionsstörungen durch Verletzungen der Knochen, Muskeln, Sehnen und Nerven (vor allem der oberen Extremitäten)
- Krebserkrankungen
- Bewegungseinschränkungen nach Amputationen
- Entzündliche und degenerative Gelenkerkrankungen (z.B. Rheuma, rheumatoide Arthritis, Arthrose)
- Beeinträchtigungen infolge von Verbrennungen
- Erkrankungen der Wirbelsäule